LOGIN
Anmelden
Avatar
Bitte anmelden

Um Zugang zum internen Bereich zu erhalten, bitte anmelden.

Remember me

Gymnasium Verl

Zuletzt aktualisiert:

Projektwoche 2016 - Tag 3

 

 

Rythmische Sportgymnastik:

 

Die Projektgruppe "Rythmische Sportgymnastik" um Frau Friederizi und Frau Naundorf kreieren in der Projektwoche ihre eigene Choreographie. Hierfür nutzen sie verschiedenste Hilfsmittel wie zum Beispiel Seile und Bänder. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

 

 

 

Spiele mit eingeschränkten Sinnen:

Die Projektgruppe „Spiele mit eingeschränkten Sinnen“ beschäftigt sich in der Projektwoche mit den eigenen Sinnen. Dazu machen sie verschiedene Spiele mit denen sie ihre Sinne auf eine andere Weise kennen lernen. Sie verbinden sich dazu beispielsweise die Augen und führen einander durch Verl. Dabei lernen sie aber nicht nur ihre Sinneswahrnehmung besser kennen, sondern stärken auch das Vertrauen untereinander.

 

 

 

Improtheater und kreatives Schreiben:

Die Projektgruppe „Improtheater und kreatives Schreiben“ ist in zwei Gruppen unterteilt, die einmal eigene Texte verfassen und improvisiertes Theater spielen lernen. Bei ihren Texten konzentrieren sie sich vorrangig auf Gefühle und Emotionen die sie selbst erfahren haben. Dazu haben sie sich gemeinsam auf eine Wiese gesetzt und dort auf ihre Emotionen und Gefühle geachtet.

 

 

 

Do it your self:

In der Projektgruppe“ Do it yourself- Nähen“ lernen Schülerinnen Dinge selbst zu machen und lernen den Umgang mit einer Nähmaschine kennen. Beutel, Schlüsselanhänger und vieles mehr machen die Schülerinnen mit unterschiedlichen Stoffen selbst. Ihre selbst gemachten Dinge können am Donnerstag gekauft werden und der Gewinn ist für die Finazierung der Projektwoche.

 

 

 

Fotosafari:

Die Projektgruppe „Fotosafari“ stellt nach einem Rundgang durch Verl verschiedene Fotobücher zusammen, in denen sie ihre selbst gemachten Bilder sammeln. Am Donnerstag stellen sie ihre Fotobücher aus.

 

 

 

Erste Hilfe:

Heute haben die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Puppen die Wiederbelebung eines Menschen geübt. So werden sie auf eine Notfallsituation vorbereitet.

 

 

 

Poetry Slam:

In der Projektgruppe „Poetry Slam“ lernen die Schülerinnen Gedichte über gesellschaftliche Themen auf verschiedene Weisen vorzutragen. Sie beschäftigen sich dabei mit dem Ausdruck von Emotionen und üben ein Gedicht Ausdrucksstark vorzustellen.

 

 

 

 

Rund um den Hund:

In der Projektgruppe „ Rund um den Hund“ beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Bereiche um den Hund. Eine Gruppe hat ein Spiel gebastelt, andere haben sich über verschiedene Rassen informiert und Steckbriefe verfasst. Über den Umgang mit Hunden und die Nahrung von Hunden haben sich die Schüler informiert und verschiedene Plakate erstellt, um die Besucher über das Thema zu informieren.

 

 

Fotosafari:

Die Projektgruppe „Fotosafari“ unter der Leitung von Herrn Deeke und Herrn Hantke setzen sich näher mit der Stadt Verl auseinander. Habt ihr euch immer schon gefragt, woher sie dieses Bild schon kennen? Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Fotosafari durch Verl und fassen ihre Ergebnisse individuell in einem eigenen Erinnerungsbuch zusammen. Dabei fließt ebenfalls eine Umfrage in die Ergebnisse ein.

 

 

 

 

Antike erleben:

Wolltet ihr schon immer wissen, wie die Römer gelebt haben und die römischen Sitten besser kennenlernen? Die Gruppe um Herrn Herbold setzt sich genauer mit römischen Bräuchen und der römischen Essenskultur auseinander. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine eigene Präsentation, sowie ein kleines Theaterstück und bereiten eine Verkostung für den morgigen Tag vor.