LOGIN
Anmelden
Avatar
Bitte anmelden

Um Zugang zum internen Bereich zu erhalten, bitte anmelden.

Remember me

Gymnasium Verl

Zuletzt aktualisiert:

Projektwoche 2016 - Tag 2

 

 

UNESCO-Bauwerke:

Wir wollen UNESCO-Projektschule werden. Welche Bauwerke schon zur UNESCO gehören, erfahren die Schülerinnen und Schüler in der Projektgruppe „UNESCO-Bauwerke“ von Herrn Rahmann, indem sie sie aus Pappe nachbauen.

 

 

 

Sport mit eingeschränkten Sinnen:

Sinne sind für das alltägliche Leben und vor allem für den Sport überaus wichtig. Was passiert, wenn diese eingeschränkt sind? Das probieren die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Sport mit eingeschränkten Sinnen“ unter Leitung von Herrn Büteröwe aus.

 

 

 

Rund um den Wald:

Heute unternahm die Projektgruppe „Rund um den Wald“ einen Ausflug zu dem Erlebnispfad im Holter Wald. Hier erfuhren die Schüler nähere Details über bestimmte Tiere und ihre Eigenschaften, sowie den Holter Wald.

 

 

 

Brettspiele selbst gemacht:

Die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Brettspiele selbst gemacht“, welche von Herrn Kraemer betreut werden, kreieren aus verschiedensten Materialien (siehe Foto) eigene Variationen.

 

 

 

Flüchtlinge zu Gast:

Die Projektgruppe „Flüchtlinge zu Gast“  beschäftigt sich mit den Flüchtlingen in Verl. Diese Gruppe wurde in zwei Teile geteilt und bekommt währen der Projektwoche Besuch von insgesamt  30 Flüchtlingen und verbringen die Tag mit ihnen. Sie Frühstücken gemeinsam, spielen Spiele und lernen sich so besser kennen.

 

 

 

Big Band:

Die Big Band des Gymnasiums Verl probt in der Projektwoche verschiedene Stücke, die am Donnerstag den Besuchern des Vorstellungstages vorgeführt werden.


 

 

 

Hip Hop:

In der Projektgruppe Hip Hop mit Frau Riesenbeck studieren die Kinder eine Choreografie passend zur Musik ein. Diese präsentieren sie dannn am Donnerstag den Besuchern.


 

 

Gewicht und Fitness:

In der Sporthalle hat die Projektgruppe von Frau Hochartz und Herrn Packhäuser zum Thema „Gewicht und Fitness“ eigene Fitnessübungen geplant. Anschließend führen die Schülerinnen und Schüler diese dem Rest der Gruppe vor, damit die Übungen in Form des Zirkeltrainings an verschiedenen Stationen wiederholt werden können.